Projekte
Mit eigenen Projekten oder Projekten in Zusammenarbeit setzen wir uns für die Erhaltung
von wichtigen Landschaftselementen und wichtigen Arten ein:
Biotop Niedermatten
- Dank dem Entgegenkommen der Gemeinde konnte 1981 unterhalb der Kunsteisbahn von unserem Verein ein Biotop mit drei Weihern geschaffen werden. Hegen und Pflegen ist Pflicht, Beobachten und Staunen ein Vergnügen. Das Biotop liegt heute in unmittelbarer Nachbarschaft des naturnah gestalteten Areals des Sportzentrums Niedermatten. Der wieder geöffnete Niedermattenbach mit seiner natürlichen Bestockung bildet das Bindeglied. Das Gebiet bleibt trotz Neubau der Eisbahn und der Badi als Naturschutzgebiet und Ausgleichsfläche erhalten und wird von uns weiter gepflegt. 2019 wurden die beiden grossen Weiher saniert. Der kleinste Weiher, der völlig ausgetrocknet war, wurde aufgegeben. Dank Hilfe von Kanton und Gemeinde konnte das Biotop ausgelichtet werden. Die Folien und die ganze Bepflanzung in den Weihern wurden herausgenommen und die Weiher wurden mit kalkbasiertem Untergrund neu erstellt. Jetzt wird der Natur wieder ihr Lauf gelassen… Natürlich beobachten wir gespannt, was alles passiert und greifen, falls es notwendig werden sollte, helfend ein.
Kopfweiden am Bahndamm
- Jedes Jahr pflegen wir die Kopfweiden am Bahndamm.
Reptilienburg und Biotop Fulenbach
- In Zusammenarbeit mit der BD erstellten wir Eidechsenburgen. Die beiden kleinen Biotope beim Bahnübergang werden 2018 neu wieder hergestellt. Das Gebiet musste vorübergehend als Rüstplatz für die Gleisarbeiten benützt werden.
Kindergarten Aesch mit dem Gemeinnützigen Ortsverein GOV
- Der Verkauf eines Streifen Landes erforderte die teilweise Neugestaltung des Kindergartenareals. Anstelle der bisherigen Spielgeräte wurde eine naturnah gestaltete Kindergartenumgebung gewählt. Hier darf geschaufelt, gegraben, gehüpft und herumgeturnt werden. Das Spiel mit Wasser, Erde und Sand spricht alle Sinne an und weckt Kreativität und Erfindergeist. Die Kinder erleben die Natur direkt und ihre motorischen Fähigkeiten werden wie nebenher auch gefördert.
Rebberg mit dem Gemeinnützigen Ortsverein GOV
- Der GOV erstellte im Rebberggebiet einen kleinen Rebberg. Der NVW half bei der Planung und Umsetzung der ökologischen Aufwertung mit Trockensteinmauer, Hecke, Igelhöhlen, Wiedehopfhöhle…