Was tun? Pflegestationen.

Verletzte und kranke Vögel gehören in die Hände von Fachleuten. Wenn Sie einen verletzten Vogel finden, geben Ihnen die Personen der Vogel-pflegestationen von BirdLife Aargau oder der Vogelwarte Sempach Auskunft, was Sie tun können.
Oftringen (Klein- und Greifvögel) / Lenzburg (Singvögel, Mauer- und Alpensegler) / Möhlin (Störche / Kleinvögel)

Auffang- und Auswilderungsstation Buttwil AG
Falls Sie ein Eichhörnchen gefunden haben, unbedingt anrufen!
056 664 68 84 oder 079 465 16 94
“Jungvögel sind nur selten wirklich verlassen.”
“Sehen Sie einen Igel am Tag, rufen Sie die Hotline an.”
“Verletzte Tiere gehören in die Hände von Fachleuten.”

Wenn Sie Fragen zu kranken oder verletzten Tieren haben oder auf verwaiste Igelbabies gestossen sind, bitten wir Sie, sich umgehend an die Igelstation in Ihrer Region zu wenden.
Hotline 062 769 69 29
Pro-Igel-Hotline 16 - 20 Uhr 0800 070 080

Erschöpfte oder verirrte Fledermäuse trifft man etwa in Wohnungen, Schulräumen oder Büros an.
Oft bringt auch eine Katze eine Fledermaus, stolz auf den Fang, ins Haus.
Was tun?
Nottelefon 079 330 60 60
“Sehen Sie einen Igel am Tag, rufen Sie die Hotline an.”
“Verletzte Tiere gehören in die Hände von Fachleuten.”
“Jungvögel sind nur selten wirklich verlassen.”

Ob Sie Auskunft über die Artenvielfalt wünschen, unter Lärm der Frösche im Teich leiden oder über die Verbreitung von Reptilien etwas wissen wollen, Gartenweiher und Schlangen Sie interessieren...
Mit einfachen Massnahmen kann erfolgreich geholfen werden – Amphibien und Reptilien nehmen dankbar an, wenn Biotope errichtet oder aufgewertet werden.
www.karch.ch

Vermehrt brüten Enten in Balkonbepflanzungen. Die Jungen können problemlos aus der Höhe mehrerer Stockwerke herunterspringen. Balkonwände oder Schächte bilden aber unüberwindbare Hindernisse. Auch ist der Gang zum nächsten Gewässer über Strassen problematisch. Die kleinen Daunenknäuel sind aber derart süss, dass sich der Einsatz auf jeden Fall lohnt!
Enten legen mehrere Tage Eier. Erst nach dem letzten Ei beginnen sie zu brüten. Nach ca. 28 Tagen schlüpfen die Jungen. Innerhalb von 24 h muss die Entenmutter mit den Jungen an ein Gewässer, damit die Jungen Nahrung finden. Der Natur- und Vogelschutzverein Wohlen stellt Ihnen das Material gerne zur Verfügung 079 283 05 37.
Was tun, wenn eine Ente auf dem Balkon brütet? Was braucht es zum Fangen der Enten?